Der Bundesrat hat am 29. April, die übergeordneten Rahmenvorgaben des Bundesamts für Sport für eine Lockerung des Sportverbots geprüft und angenommen. Per 11. Mai 2020 dürfen deshalb Clubs, Center und Tennisschulen, die über ein eigenes Schutzkonzept verfügen, ihre Türen wieder öffnen!
Wir freuen uns, endlich wieder unsere Plätze zur Verfügung zu stellen. Dies wird ab dem 12. Mai 2020 wieder möglich sein. Natürlich unter der Berücksichtigung der Vorgaben vom BAG, SwissTennis und dem TC Beckenried. Am 12. Mai werden gleichzeitig die Trainings der Junioren wieder starten. Am 11. Mai werden dann auch die Plätze durch Tennis Joseph AG in Ordnung gebracht sein. Zudem werden wir nun die zurückgehaltenen Mitgliederinformationen etc. allen Mitgliedern zukommen lassen.
Im Folgenden sind ein paar erste Informationen welche Punkt von den Mitgliedern zwingend berücksichtig werden müssen. Die Regeln gelten bis auf wiederruf. Bernhard und André werden die genaue Liste und Informationen noch verbreiten (ist in Bearbeitung).
Jeder Tennisclub, jedes Tenniscenter muss einen COVID-19-Beauftragten benennen, dieser steht den Mitgliedern/Kunden beratend zur Seite
Einhalten der Hygienevorschriften des BAG und Reinigung der Anlage
Social Distancing (2m Mindestabstand zwischen allen Personen: 10m2 pro Person; kein Körperkontakt)
Maximale Gruppengrösse von fünf Personen gemäss aktueller behördlicher Vorgabe und damit verbundene Nutzung der Anlage
Protokollierung der Tennisspielenden zur Nachverfolgung (Contact Tracing) möglicher Infektionsketten. Jedes Mitglied ‚muss’ das Online-Reservationssystem benutzen!
Besonders gefährdete Personen und Personen mit Krankheitssymptomen müssen die spezifischen Vorgaben des BAG beachten
Auf Doppel ist nach Möglichkeit zu verzichten, da es sehr schwierig ist, die Distanzregeln einzuhalten. Daher empfiehlt Swiss Tennis vorwiegend und hauptsächlich Einzel zu spielen. Ausnahmen: Familien (Eltern mit Kindern) und bewilligter Tennisunterricht
Garderoben und Duschen bleiben geschlossen. Das WC kann benutzt werden.
Das Clubhaus darf nicht benutzt werden. Lediglich Getränke können herausgenommen werden.
Desinfektionsmittel sollte zur Verfügung stehen, damit die Besen für die Plätze und Platzbewässerung genutzt werden kann.
Man soll sich lediglich für das Tennisspielen auf dem Clubgelände aufhalten.
Die Tennisunterrichtenden übernehmen die Verantwortung für die Einhaltung der vom Club/ Center definierten Schutzmassnahmen. Wenn Gruppentrainings durchgeführt werden, soll die Organisationsform des Stationentrainings (Circuit) angewendet werden und es sollen keine Doppelübungen durchgeführt werden.
Eltern sollten ebenfalls die Kinder, und Kinder im Juniorentraining, auf die Vorgaben hinweisen.
Der COVID-19-Beauftragte des Clubs/Centers ist die Anlaufstelle für alle Fragen der Mitglieder/ Kunden. Im TC Beckenried wird dies Funktion Bernhard Cron mit Hilfe von André Neutschel übernehmen.
Ich freue mich, dass wir wieder spielen dürfen. Ich wünsche allen eine gute und vor allem gesunde Zeit!
In der 3.
Runde spielten wir an der südlichen Grenze, nämlich in Morbio ob Chiasso.
Wir erspielten ein 3:3. Somit hatten wir wie Bellinzona 8
Punkte. Wir wurden jedoch Gruppenvierte und standen in der Abstiegsrunde. Ein
einziger Satz mehr entschied zu Gunsten der Tessinerinnen.
Somit reisten wir am
nächsten Weekend zum Gruppendritten ins Wochenende an die nördliche Grenze der
Schweiz, Diessenhofen am Rhein. Bei sehr warmen Temperaturen erspielten wir ein
2:2 nach den Einzeln. Die Doppel wurden zu echten „Krimis“. Nach der
knappen Niederlage im 2. Doppel gewann schliesslich das 1.Doppel den 3. Punkt im alles entscheidenden Tiebreak
7:5. Dank einem gewonnene Satz mehr waren wir die Siegerinnen. Nennt man das ausgleichende Gerechtigkeit? Auf
alle Fälle verbleiben wir in der 1. Liga
Die neue Platzbeleuchtung wurde heute Mittwoch 26. September umgesetzt. Am Abend konnten wir sie einschalten und das erste mal unter dem neuen Licht spielen. Wir wünschen weiterhin viel Spass!
Wir fünf sind bereit für den IC Start 2018. In der 1. Runde begrüssen wir die Damen vom TC Augst.
Gut vorbereitet und positiv denkend hoffen wir, am Samstag, 5. Juni ab 9.30 Uhr, unsere ersten Punkte ein zu spielen.
Das Wetter ist mindestens auf unserer Seite. Zudem brauchen wir eine Portion Wettkampfglück oder viel Unterstützung vom Publikum!
Am Samstag 24. März haben einige Mitglieder der Interclubmannschaften, zusammen mit dem Präsidenten und Platzwart, die Plätze spielbereit gemacht. Bei herrlichstem Wetter konnten die Werbeplanen auffängt und der Sand verteilt werden. Nun sind sie bereit wieder bespielt zu werden. Wir freuen und wenn sie gut ausgebucht sind und wir Mitglieder auf der Anlage antreffen dürfen.
An einem strahlenden Tag bei heissen Sommertemperaturen und mit einer ordentlichen Portion Föhn endete unsere IC Saison in der Nationalliga C 40+ in Chur. Die vier Damen des Heimclubs (nicht nur C erprobt, sondern auch mit B Erfahrung) waren zu stark für uns. Mit dem Heimvorteil von trockenen Sandplätzen, föhnigen Windböen und begleitendem Autobahnlärm landeten die Punkte mehrheitlich auf der Seite der Gastgeberinnen und wir verloren der Reihe nach drei Einzel und später die Doppel. Mit dem eher zu klaren Verdikt von 5:1 wurde der Abstieg Tatsache. Das Glück lag nicht immer auf unserer Seite. Als Fazit bleiben uns die schönen 7 Siege und die vielen erkämpften Games!
Zwei Dinge bleiben besonders in Erinnerung: 1. das IC Reglement kennen wir um einige Details besser und 2. dass trotz Reglement nicht immer alles sakrosankt ist! Denn unsere Gegnerinnen verzichteten jeweils auf die obligatorischen Netzstützen.
Wiederum spielen wir die Einzelmeisterschaften nicht an einem Wochenende, sondern über eine grössere Zeitperiode (Juni – September). Wir hoffen, dass möglichst viele lizenzierte sowie auch nichtlizenzierte Spieler an den Meisterschaften teilnehmen. Gespielt wird im K.-o.-System. Sei mit von der Partie und melde dich an! Anmeldung bitte an Ivo Eichmann, Tel 079 361 91 06, E-Mail ieichmann@gmx.net oder in die Liste beim Clubhaus bis spätestens Sonntag, 28. Mai 2017
In der 3. Runde klappte es das erste Mal mit Punkten. Gegen die erprobten Nationalliga Frauen aus Engstringen erspielten und erkämpften wir die ersten zwei Einzelsiege und einen Sieg im Doppel. Ein Einzel ging knapp im 3. Satz verloren und das 1. Doppel im Championstiebreak. So lautete das Resultat Estringen – Beckenried 3:3.
Nächste Woche geht es in die Nachholrunde. Wir empfangen die Frauen aus St. Gallen. Dabei hoffen wir auf gutes Wetter und ein wenig Unterstützung.
Freude und Farbe bereitet auch unser neues Dress in allen Varianten!!!
Die erste Runde in der Nationalliga C 40+ erwies sich als Marathon Tag.
Er begann um 7.30 mit der Inspektion des Platzes und setzte sich um 9.00 mit einer grossangelegten Schneeräumung fort. Dank diesem Teameinsatz und der strahlenden Sonne wurde ab 12.00 Tennis gespielt und um Punkte gekämpft. In allen Spielen zeigten wir Ausdauer – zwischen 2,5 bis 3,5 Stunden dauerten die Einzelpartien und nicht minder weniger die Doppel. Um 21.00 Uhr stand dann unsere Niederlage gegen die bereits Nati C erfahrenen Gegnerinnen vom TC Seeblick ZH fest. Sie holten sich in der Endabrechnung alle 6 Punkte. (Bericht: Idamia Herger)
Nach einer erfolgreichen Saison 2016 mit dem Aufstieg in die Nationalliga C 40 + starten wir am Samstag 29. April, Start 9.30 Uhr, als Neulinge ins Abenteuer Nationalliga. Unsere Gegnerinnen aus Seeblick Zürich, St. Gallen und Engstringen sind in dieser Liga bereits erprobte Spielerinnen!
Für den TC Beckenried spielen in dieser Saison Nicole Dalcher, Ursula Murer, Rita Käslin, Paula Ambauen, Idamia Herger und Caroline Sandionigi. Klassierungsmässig können wir einigermassen mit den Teams mithalten, denn alle Spielerinnen haben ihr Ranking gehalten oder verbessert. Wir lassen uns überraschen, was resultatmässig in den ersten drei Runden herausschaut. Damit wir Punkte erspielen, hoffen wir auf Unterstützung der Clubmitglieder und anderer Tennisfans. Wer den Weg zum Tennishaus findet, kann sich, so hoffen wir, über gute Ballwechsel, über erspielte Punkte, aber sicher über unsere neue tolle Teambekleidung freuen. (Artikel: Idamia Herger)